Gegründet im Jahr 2019 haben sich die Bannstein-Musikanten der böhmisch-mährischen Blasmusik verschrieben. Aus anfänglich 12 Musikerinnen und Musikern ist mittlerweile eine große Gruppe mit Musikern aus unterschiedlichen Ortschaften entstanden. Wie der Name „Bannstein“ schon vermuten lässt, ist der Vereinssitz in Pfaffenweiler im Breisgau, bzw. im schönen Schneckental.

Böhmisch-mährisch ist Programm

Die Besetzung folgt dem klassischen böhmisch-mährischen Aufbau:
Das hohe Blech mit Flügelhörnern und Trompete, das tiefe Blech mit Tenorhörnern, Bariton, Posaunen und Tuben und das Holz mit Klarinetten und Flöte. Komplettiert wird das Ensemble durch das Schlagzeug.

Exklusiv: die Bannstein Polka

Die Bannstein Polka wurde vom bekannten Komponisten und Dirigenten Peter Schad für die Bannstein-Musikanten geschrieben. Den Auftrag dazu gab ein Musiker und regelmäßiger Teilnehmer des ehemaligen Intensivkurses „Ewig Schick & Schad“ der BDB-Akademie in Staufen. So ist und bleibt die „Bannstein Polka“ ein exklusiver Programmteil der Bannstein-Musikanten.

Leitung und Vorstand

Die musikalische Leitung des Vereins hat Clemens Gastaldo inne. Sein Sohn Jonas hat die Funktion des ersten Vorsitzenden und beide sind auch die Gründer des Vereins. Die beiden haben die Bannstein-Musikanten mit 12 Gründungsmitgliedern im Jahr 2019 gegründet und immer weiter entwickelt, sodass sich der Verein 2021 in das Vereinsregister eingetragen hat und somit sich als Musikverein offiziell nennen darf.